Vollständiger Name: Wolfgang Magath
D - * 26.07.1953
Größe: 172 cm
Erfolge als Spieler:
WM: 2× Platz 2 1982 und 1986 mit Deutschland
Europameister: 1× Europameister 1980 mit Deutschland
Champions League: 1× Sieger 1983 mit Hamburger SV
1× Platz 2 1980 mit Hamburger SV
UEFA-Cup: 1× Platz 2 1982 mit Hamburger SV
Pokal der Pokalsieger: 1× Sieger 1977 mit Hamburger SV
Deutscher Meister: 3× Deutscher Meister 1979, 1982 und 1983 mit Hamburger SV
3× Platz 2 1980, 1981 und 1984 mit Hamburger SV
Erfolge als Trainer:
Deutscher Pokalsieger: 2× Deutscher Pokalsieger 2005 und 2006 mit FC Bayern München
Ligapokal: 1× Sieger 2004 mit FC Bayern München
1× Platz 2 2006 mit FC Bayern München
Deutscher Meister: 2× Deutscher Meister 2005 und 2006 mit FC Bayern München
1× Platz 2 2003 mit VfB Stuttgart
2. Liga: 1× Platz 3 1998 mit 1. FC Nürnberg

Magath begann das Fußballspielen 1960 beim VfR Nilkheim, bevor er 1964 zum TV 60 Aschaffenburg wechselte. 1972 wechselte er erneut, diesmal zum größeren Stadtrivalen Viktoria Aschaffenburg. 1974 erhielt er einen Vertrag beim 1. FC Saarbrücken, der damals in der 2. Bundesliga spielte.
In den 70er Jahren war er als Profi beim 1. FC Saarbrücken und von 1976 bis 1986 beim HSV aktiv. Als Spielmacher bestritt Magath 306 Bundesligaspiele und schoss 46 Tore. Mit dem HSV wurde er drei mal Deutscher Meister und zwei mal Europapokalsieger: 1977 schoss Magath in der Schlussminute das 2:0 gegen RSC Anderlecht im Endspiel um den Europapokal der Pokalsieger. 1983 gewann der HSV unter Trainer Ernst Happel den Europapokal der Landesmeister, wobei Magath im Endspiel gegen Juventus Turin das entscheidende Tor erzielte. Für die Nationalmannschaft kam er zwischen April 1977 und Juni 1986 43 Mal zum Einsatz (3 Tore). 1980 wurde er Europameister. Bei den Weltmeisterschaften 1982 und 1986 wurde er beide Male Vize-Weltmeister.
Magath übte anschließend beim Hamburger SV und bei Bayer Uerdingen das Amt des Managers aus und war dann als Trainer beim FC Bremerhaven, Hamburger SV, 1. FC Nürnberg, SV Werder Bremen und Eintracht Frankfurt tätig. Er galt lange Zeit branchenintern als "Feuerwehrmann" der Bundesliga. Seine harten Trainingsmethoden gaben Anlass für den Spitznamen "Quälix".
Bis zum 30. Juni 2004 war Magath Teammanager (Trainer und Manager) des VfB Stuttgart, mit dem er 2003 Deutscher Vize-Meister wurde, und so in die Champions League einzog. Seit dem 1. Juli 2004 ist er für den FC Bayern München tätig, mit dem er sowohl in der Saison 2004/2005 als auch in der Saison 2005/2006 Deutscher Meister wurde und den DFB-Pokal gewann, was zuvor noch keinem anderem Verein gelang. Seine Verpflichtung wurde am 18. Mai 2004 durch Uli Hoeneß bekannt gegeben. Magath ist nach Helmut Benthaus, Jupp Heynckes, Franz Beckenbauer, Matthias Sammer und Thomas Schaaf der sechste Akteur in der Geschichte der Fußball-Bundesliga, der sowohl als Spieler als auch als Trainer Deutscher Fußballmeister wurde.



Einmal HSV, immer HSV