Die größten Erfolge feierte der HSV Ende der 70er bis Anfang der 80er Jahre – eng verbunden mit dem damaligen Manager Günter Netzer und den sehr autoritären Erfolgstrainern Branko Zebec und Ernst Happel. Unter ihnen wuchs eine Mannschaft heran, die in den Jahren 1978 bis 1984 drei Mal Deutscher Meister und auch in den anderen Spieljahren zumindest „Vize“ wurde. 1987 wurde man nochmals Vizemeister.
In der Zeit vom 16. Januar 1982 bis zum 29. Januar 1983 blieben die Hanseaten in 36 Spielen hintereinander ungeschlagen – bis heute ungebrochener Bundesliga-Rekord.
1976 (2:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern) und 1987 (3:1 gegen die Stuttgarter Kickers) gewann man außerdem den DFB-Pokal
In dieser Periode wurde der HSV auch über die Grenzen Deutschlands hinweg zu einem gefürchteten Gegner. 1977 gewannen die Hamburger unter Trainer Kuno Klötzer den Europapokal der Pokalsieger (2:0 gegen den RSC Anderlecht) und 1983 unter Ernst Happel schließlich den Europapokal der Landesmeister mit 1:0 gegen Juventus Turin. 1980 stand man im Finale des Europapokals der Landesmeister (0:1 gegen Nottingham Forest), 1982 im Finale um den UEFA-Pokal (0:1 und 0:3 gegen den IFK Göteborg) und 1983 im Spiel um den Weltpokal (1:2 n. V. gegen Gremio Porto Alegre).
11. Mai 1977: Der erste große internationale Erfolg. Mit einem 2:0 über den RSC Anderlecht (Tore Volkert und Magath) gewinnt der HSV in Amsterdam den Europapokal der Pokalsieger.
25. Mai 1977: Peter Krohn präsentiert den Weltstar Kevin Keegan.
01. Januar 1978 : Günter Netzer wird Manager.
01. Juli 1978 : Günter Netzer verpflichtet Branko Zebec als Trainer.
09. Juni 1979 : Der HSV wird zum ersten Mal seit Einführung der Bundesliga Meister.
28. Mai 1980: Der HSV verliert das Finale um den Europapokal der Landesmeister in Madrid gegen Nottingham mit 0:1.
16. November 1980 : Präsident Dr. Wolfgang Klein meldet die Verpflichtung von Franz Beckenbauer.
01. Juli 1981 : Der Österreicher Ernst Happel wird neuer Trainer.
Mai 1982 : Der HSV verliert beide UEFA-Pokal-Finals gegen den IFK Göteborg.
29. Mai 1982 : Der HSV gewinnt erneut die Deutsche Meisterschaft und Horst Hrubesch wird mit 27 Treffern Torschützenkönig.
25. Mai 1983 : Der HSV gewinnt durch ein 1:0 über Juventus Turin in Athen den Europapokal der Landesmeister. Das Aufgebot: Groh, Bastrup, Hain, Rolff, Stein, Brefort, Jakobs, Djordjevic, von Heesen, Schröder, Hartwig, Hrubesch, Magath, Hieronymus, Hansen, Wehmeyer, Mielewski, Schmidt, Brunnecker, Kaltz. Dazu die Trainer Ernst Happel und Aleksandar Ristic sowie Masseur Hermann Rieger.
06. Juni 1983: Der HSV verteidigt seinen Titel als Deutscher Meister.
20. Dezember 1983: 1:2 n.V.-Niederlage im Weltpokal-Finale gegen Gremio Porto Alegre in Tokio.
20. Juni 1987: Dritter Sieg in einem DFB-Pokal-Finale: diesmal mit 3:1 gegen die Stuttgarter Kickers.